Experten fragen
E‐Mobilität und Hybridfahrzeuge sind im Turbo‐Modus! Noch nie war die Nachfrage für alternative Antriebe so hoch wie jetzt. Bei allen Entwicklungen und Innovationen bleibt eines allerdings beim Alten: Wer fahren will, muss tanken. Dass der „Kraftstoff“ dabei nun nicht mehr fossil, sondern reine elektrische Energie ist, sorgt für neue Herausforderungen.
Gesucht werden Ladestecker, die Zuverlässigkeit, Effizienz und Ergonomie verbinden. Mit ODU TURNTAC® und ODU STAMPTAC® liefert ODU zwei Kontaktsysteme, die diese Anforderungen ideal unterstützen. Die perfekte Verbindung für den Verkehr von morgen!
Jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Konstruktion elektrischer Verbindungen macht ODU zum Experten für hochleistungsfähige und besonders langlebige Ladekontakte.
Mit ODU TURNTAC® und ODU STAMPTAC® bieten wir Kontaktierungslösungen für folgende Ladestandards:
E‐Mobilität gilt als eine der saubersten und effizientesten Lösungen im Individualverkehr und ist daher ein wichtiger Baustein für die Energiewende. Maximale Effizienz beginnt dabei schon, bevor der erste Kilometer gefahren ist, nämlich beim Laden. Hier muss grundsätzlich zwischen zwei Varianten unterschieden werden: Beim Schnellladen (DC‐Laden) liegt eine besonders hohe Ladeleistung an, die aber zu höheren Ladeverlusten und hoher Wärmeentwicklung führt. Das schonendere Ladeverfahren (AC‐Laden) stellt weniger hohe Stromstärken bereit. Verlustleistung und Wärmeentwicklung sind hier aber deutlich geringer, was sich in längeren Ladezeiten im Vergleich zum DC-Laden widerspiegelt.
Ob DC‐ oder AC‐Verfahren: Die Herausforderung in der Konstruktion von Ladesteckern liegt darin, alle Einflüsse so abzustimmen, dass möglichst hohe Stromstärken bei gleichzeitig geringen Leistungsverlusten zur Verfügung gestellt werden können. Die Rahmenbedingungen hierfür bilden die Ergonomie der Ladeschnittstelle selbst sowie die nationalen und internationalen Standards.
Vorteile unserer Komplettlösungen zur Kombination verschiedener Ladestandards:
Einschränkung befeuert Kreativität, heißt es so schön. Bei der Entwicklung unserer Ladekontakte im anspruchsvollen DC- und Hochleistungsladen trifft dies in besonderem Maße zu: Enge Vorgaben von Herstellern und Gesetzgebern grenzen den Spielraum auf ein Minimum ein. Anwender erwarten aber genau in diesem Sektor Leistung und Zuverlässigkeit!
Die Lösung für maximale Performance liegt deshalb in unserem Know‐how rund um Werkstoffe, Beschichtungen und die Güte der elektrischen Verbindung. Die richtige Abstimmung aller drei Parameter ist von entscheidender Bedeutung für die Zuverlässigkeit und die Effizienz der Ladekontakte – und damit der gesamten Schnittstelle.
Mit unseren Ladekontakten ODU TURNTAC® und ODU STAMPTAC® bieten wir unseren Kunden gleich zwei ganz individuelle Kontakttechnologien. ODU TURNTAC® ist die universelle Lösung, die wir für viele verschiedene Ladestandards einsetzen. ODU STAMPTAC® ist die konsequente Weiterentwicklung von ODU TURNTAC® und auf maximale Kosten‐ und Fertigungseffizienz im hohen Stückzahlbereich optimiert.
Die Vielzahl an bereits erfolgreich umgesetzten Lösungen ist ein Erfahrungsschatz, den wir in jedes neue Projekt und in jede neue Herausforderung mitnehmen. Ob als Designgrundlage oder Simulationsobjekt: Schritt für Schritt verschieben wir die Grenzbereiche und sorgen mit modernsten Analysemethoden für eine Prognosesicherheit, auf die Sie sich verlassen können.
Sowohl bei ODU TURNTAC® als auch bei ODU STAMPTAC® profitieren unsere Kunden von perfekt abgestimmten Inhouse‐Prozessen. Von der Beratung über die Entwicklung bis zur Prüfung vereinen wir jeden Prozess‐Schritt unter einem Dach. Für maximale Effizienz – und minimale „Ladeverluste“.
Perfekte Verbindungen sind unsere Herausforderung. Erfahren Sie, wie wir diese meistern.